21. Oktober 2025 Vortrag „Zur Geschichte der chinesischen Literatur. Teil 1: "Von den Anfängen bis zur Han Zeit“

Wir laden herzlich ein zum:

Vortrag:

„Zur Geschichte der chinesischen Literatur. Teil 1:

"Von den Anfängen bis zur Han Zeit"

Prof. Richard TRAPPL

 

 

Nach der Frage, was unter „Literatur“ im Alten China in Relation zu philosophischen und historiographischen Texten wie etwa dem „Daodejing“ von „Laozi“, dem „Lunyu“ von Konfuzius und dem „Shiji“ von Sima Qian subsumierbar ist, widmet sich der Vortrag den ältesten lyrischen Texten Chinas von den Anfängen bis zum Ende der Han Dynastie (220 n.Chr.): dem „Shijing“ („Buch der Lieder“) und den „Chu ci“ („Elegien von Chu“). In Inhalt und Form ist ihr Einfluss über Jahrtausende wirksam geblieben.

In weiterer Folge wird auf die Differenzierung der literarischen Formen der Han Zeit mit Gattungen wie „Fu“ („Reimprosa“) und „Yuefu“ sowie auf die Entwicklung der Lyrik der Endphase der Han Dynastie mit Gedichten von Cao Cao und seinen Söhnen eingegangen.

 

 

Der Vortragende:

 

Dr. Richard Trappl war a.o. Universitätsprofessor am Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie der Universität Wien und leitete von der Gründung 2006 bis 2024 das Konfuzius-Institut an der Universität Wien. Seit 1979 bis heute unterrichtet er an der Sinologie chinesische Literatur und ist Gast- und Honorarprofessor an verschiedenen chinesischen Universitäten. Während seines Chinesisch-Studiums in Beijing 1974/75 war er Augenzeuge der Spätphase der „Kulturrevolution“. Im Zentrum seiner akademischen Laufbahn steht die Erforschung der chinesischen Kultur und deren Vermittlung im „Westen“. Schwerpunkte bilden dabei die klassische sowie die moderne Literatur Chinas.

 

Ort: Universität Wien Hauptgebäude, Marietta Blau Saal

Universitätsring 1, 1010 Wien

Zeit: Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:00 Uhr 

Um Anmeldung wird gebeten: konfuzius-institut@univie.ac.at