Sitemap
- Chinesische Sprache
- Kurse und Anmeldung
- Prüfungen und Anmeldung
- Bibliothek
- Chinesisch-Lernen leicht gemacht
- Stufe A
- Zur Verwendung von TA (他 Er, 她 Sie, 它 Es)
- Zur Verwendung von 是 shì und dem“是” Satz
- Zur Verwendung von 吗 und dem Fragesatz mit"吗"
- Zur Verwendung des Struktur-Partikels "的"
- Die Zahlen von 1-99
- Die Zahlen 100, 1000, 10000 und 0
- Das Datum
- Der Stammbaum
- Chinesisches Essen
- Die Fragewörter “什么”, “谁”, “几”, “多少”
- Die Zähleinheitswörter ZEW
- Die chinesische Währung: Renminbi
- Zur Verwendung der Präposition "在" (zai)
- Zur Verwendung der Präposition „给“ (gei)
- Zur Verwendung von "大" (da), "中" (zhong) und "小" (xiao)
- Zur Verwendung der Präposition "从" (cong)
- Zur Verwendung des Verbs "想" (xiang)
- Der Ball
- Zur Verwendung der 在 (zai)......呢 (ne) Konstruktion
- Zur Verwendung der 是不是 (shi bu shi) Konstruktion
- Die Mahlzeit
- Zur Verwendung von “挺”(ting) und “挺......的” (ting....de)
- Die Jahreszeiten
- Die 先(xian)......然后(ranhou)...... Konstruktion
- Das Verb “打” (da)
- Zur Verwendung von “还” (hai)
- Krank werden
- Die “要......了” (yao...le) Konstruktion
- Essstäbchen
- Grundstrukturen chinesischer Schriftzeichen
- Grundstrukturen chinesischer Schriftzeichen 2
- Stufe B
- Zur Verwendung von 了解 liǎojiě und 理解 lǐjiě
- Zur Verwendung von 又 you und 再 zai
- Zur Verwendung von 越来越yuèláiyuè... und 越yuè... 越yuè...
- Zur Verwendung von 不但 búdàn...而且 érqiě...”
- Zur Verwendung des Modalpartikels “了” le
- Zur Verwendung des Aspektpartikels "了" (le)
- Zur Verwendung von Verb1 了(le)......就 (jiu) Verb2......
- Zur Verwendung von “还是” (haishi)
- Zur Verwendung von “以前” (yiqian) und “以后” (yihou)
- Das Resultativkomplement 1
- Das Resultativkomplement 2:V+“上”
- Das Resultativkomplement 3:V+“到”
- Wohlschmeckendes Obst
- Die Struktur “一……就……” (yi....jiu....)
- Zur Verwendung von "就" (jiu) und "才" (cai)
- Die Körperteile
- Zur Verwendung von “多(么)(duo(me)) ......啊”(ah)
- Ungefähre Mengenangaben 1
- Ungefähre Mengenangaben 2
- Zur Verwendung der Verb/Verbalphrase + 的 (de) + Nomen/Nominalphrase Konstruktion
- Beschreibung der Zeitdauer einer Handlung
- Zur Verwendung von “次”(ci) und “遍”(bian)
- Zur Verwendung der “要是......(的话, ) 就......” "yao shi....(de hua,) jiu..."Konstruktion
- Einkaufsgewohnheiten
- Die Verb+好(hao) Konstruktion
- Allgemeine Ausdrücke: Essen im Restaurant
- Trennbare Verben
- Der Komparativsatz mit "比" 1
- Der Komparativsatz mit "比" 2
- Der Komparativsatz mit "比" 3
- Der Komparativsatz mit "比" 4
- Die Verdoppelung des Zähleinheitsworts
- Stufe C
- Zur Verwendung von 往往 wangwang und 常常 changchang
- Zur Verwendung von 究竟 jiūjìng und 到底 dàodi
- Zur Verwendung von Verb+着(zhe) und Verb+着(zháo)
- Zur Verwendung von Verb+ 得(de)/不(bu) + 起(qi)
- Zur erweiterten Verwendung von “下来” xia lai
- Zur erweiterten Verwendung “出来” (chu lai)
- Zur Verwendung von „好(不)容易” (hao (bu) rongyi)
- Zur Verwendung von “差点儿” (cha dianer)
- Zur Verwendung von “为” (wei) und “为了” (wei le)
- Zur Verwendung von “只要…, 就…”und “只有…, 才…”
- Zur Verwendung von “看来”
- Zur Verwendung von “不是……,而是……”
- Zur Verwendung von “连续" (Lianxu) und "继续" (Jixu)
- Die “既然……就……” (Jiran...jiu...) Konstruktion
- Zur Verwendung von “简单” (jiandan) und “容易” (rongyi)
- Zur Verwendung von “尽管......但(但是/可是)......” (Jǐnguǎn...... Dàn (dànshì/kěshì)
- Zur Verwendung von “曾经” (cengjing) und “已经”(yijing)
- Zur Verwendung von "先……" (xian),"又/再……"(you/zai),"然后……" (ranhou)
- Zur Verwendung von “其实” (qishi) und “实在” (shizai)
- Die Redewendung "Auf den Hasen warten"
- Zur Verwendung des Verbs 算 (suan)
- Zur Verwendung der Phrase 也就是说 (ye jiu shi shuo)
- Zur Verwendung von “因此” (yinci) und “所以” (suoyi)
- Zur Verwendung der 不但没/不……反而…… (budan mei/bu....faner...) Konstruktion
- Zur Verwendung von 通过(tongguo)
- Die “与其......不如......” (yuqi...., buru...) Konstruktion
- Die chinesische Redewendung “大吃一惊” (dachi yijing)
- Zur Verwendung von “对” und “对于” (dui) und (duiyu)
- Die 除了......就是 (chule .... jiushi) Konstruktion
- Die Redewendung "物美价廉" (wumei jia lian)
- Zur Verwendung von “很” (hen) und “相当” (xiangdang)
- Die 即使 (yishi)......也 (ye)...... Konstruktion
- Stufe A
- Veranstaltungen
- Kultur
- Ausstellungen
- China-Österreich
- Treffpunkt China-Österreich
- Konzerte
- 13. Oktober 2020 Konzert im Mozarthaus Vienna: "und werden zur Ferne, die wir nicht schauen können"
- 09. Oktober 2020 Philosophie Colloquium im Mozarthaus Vienna: "China-Europa: Ein philosophischer Dialog"
- 08. Oktober 2020 Literatur- und Musik-Collage im Mozarthaus Vienna: "Jia Baoyu trifft Figaro"
- 30. September 2020 Konzert: Das Lied von der Erde und Li Bai
- 16. September 2020 Konzert: "China meets Mozart - Mozart meets China" im Mozarthaus Vienna
- Workshops
- Programme
- Social Media
- Über uns
- Archiv
- 17. Jänner 2020: Chinesischen Frühlingsfest
- 16. Jänner 2020: Biodiversity
- 16. Dezember 2019: Klavierkonzert im Mozarthaus
- 13. Dezember: KINO Empfehlung
- 29. November Kalligraphie Ausstellung im Hörsaalzentrum am Campus
- 19. November 2019: Vortrag: Prof. Wan Fang
- 18. November: Vortrag Prof. Wu Jiang: 70 Jahre chinesische Außenpolitik
- 6.-10. November: Das Konfuzius-Institut bei der Buch Wien
- 12. Juni Tag der Chinesischen Sprache 2019
- 4. und 5. Mai 2019 Zheng Dasheng im Filmhaus Kino Spittelberg
- April 2019 "Entlang der Seidenstraße"
- 4. April 2019 Vortrag Dr. Cord Eberspächer
- Der Drache Teil 1
- Best3 2019
- Chinesisches Frühlingsfest mit der Diplomatischen Akademie Wien
- Frühlingsfest 2019