Direkt zum Hauptinhalt gehen
  • Chinesische SpracheMenü schließen 
    • Kurse und Anmeldung
    • Prüfungen und Anmeldung
    • Bibliothek
    • Chinesisch-Lernen leicht gemacht
      • Stufe A
      • Stufe B
        • Zur Verwendung von 了解 liǎojiě und 理解 lǐjiě
        • Zur Verwendung von 又 you und 再 zai
        • Zur Verwendung von 越来越yuèláiyuè... und 越yuè... 越yuè...
        • Zur Verwendung von 不但 búdàn...而且 érqiě...”
        • Zur Verwendung des Modalpartikels “了” le
        • Zur Verwendung des Aspektpartikels "了" (le)
        • Zur Verwendung von Verb1 了(le)......就 (jiu) Verb2......
        • Zur Verwendung von “还是” (haishi)
        • Zur Verwendung von “以前” (yiqian) und “以后” (yihou)
        • Das Resultativkomplement 1
        • Das Resultativkomplement 2:V+“上”
        • Das Resultativkomplement 3:V+“到”
        • Wohlschmeckendes Obst
        • Die Struktur “一……就……” (yi....jiu....)
        • Zur Verwendung von "就" (jiu) und "才" (cai)
        • Die Körperteile
        • Zur Verwendung von “多(么)(duo(me)) ......啊”(ah)
        • Ungefähre Mengenangaben 1
        • Ungefähre Mengenangaben 2
        • Zur Verwendung der Verb/Verbalphrase + 的 (de) + Nomen/Nominalphrase Konstruktion
        • Beschreibung der Zeitdauer einer Handlung
        • Zur Verwendung von “次”(ci) und “遍”(bian)
        • Zur Verwendung der “要是......(的话, ) 就......” "yao shi....(de hua,) jiu..."Konstruktion
        • Einkaufsgewohnheiten
        • Die Verb+好(hao) Konstruktion
        • Allgemeine Ausdrücke: Essen im Restaurant
        • Trennbare Verben
        • Der Komparativsatz mit "比" 1
        • Der Komparativsatz mit "比" 2
        • Der Komparativsatz mit "比" 3
        • Der Komparativsatz mit "比" 4
        • Die Verdoppelung des Zähleinheitsworts
        • "刚" (gang) und "刚才" (gangcai)
        • Das Verb "不如"(buru): Vergleich
        • Das Satzgefüge 虽然......但是.....
        • Die Struktur “还没(有)⋯呢”
        • Verb 了 Verb
        • Das Satzgefüge 除了•⋯以外⋯
        • Das Satzgefüge 因为⋯所以⋯
        • Das einfache Richtungskomplement:V+来/去
        • Das einfache Richtungskomplement:V+来/去 (2)
        • Das zusammengesetzte Richtungskomplement
        • Das Möglichkeitskomplement
        • Verbale Zähleinheitswörter (ZEW): 次 (ci) und 下 (xia)
        • Zeitpunkt und Zeitabschnitt
        • Zum Ausdruck von kurz bevorstehenden Ereignissen:快要 快 就要……了 (kuaiyao kuai jiu yao...le)
        • Zur Verwendung von "呢" (ne)
      • Stufe C
  • VeranstaltungenMenü öffnen 
    • Vergangene Veranstaltungen - Nachlese
    • Sprachtandem
    • 20. Mai 2022 "Chinese Bridge" Sprach-Wettbewerb
  • KulturMenü öffnen 
    • Veranstaltungshinweis: Das filmische Werk von Ann Hui
    • Treffpunkt China-Österreich
    • Vergangene Ausstellungen
    • Konzerte
    • Workshops
  • ProgrammeMenü öffnen 
    • International Chinese Language Teachers Scholarship 2022
    • China Stipendien
  • Social MediaMenü öffnen 
    • Facebook
    • 文心WENXIN
    • Instagram
    • Sing! in Chinese (Youtubekanal)
  • Über unsMenü öffnen 
    • Team
    • Öffnungszeiten
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
  • Chinesische Sprache
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Programme
  • Social Media
  • Über uns
  • Suche
    • Webseiten
    • Personensuche
    Suche starten
  • Quicklinks
  • Chinesische Sprache
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Programme
  • Social Media
  • Über uns
Konfuzius-Institut an der Universität Wien
  • Sie sind hier:
  • Konfuzius-Institut an der Universität Wien
  • Chinesische Sprache
  • Chinesisch-Lernen leicht gemacht
  • Stufe B
  • Zum Ausdruck von kurz bevorstehenden Ereignissen:快要 快 就要……了 (kuaiyao kuai jiu yao...le)


Chinesische Sprache

  • Kurse und Anmeldung
  • Prüfungen und Anmeldung
  • Bibliothek
  • Chinesisch-Lernen leicht gemacht
    • Stufe A
    • Stufe B
      • Zur Verwendung von 了解 liǎojiě und 理解 lǐjiě
      • Zur Verwendung von 又 you und 再 zai
      • Zur Verwendung von 越来越yuèláiyuè... und 越yuè... 越yuè...
      • Zur Verwendung von 不但 búdàn...而且 érqiě...”
      • Zur Verwendung des Modalpartikels “了” le
      • Zur Verwendung des Aspektpartikels "了" (le)
      • Zur Verwendung von Verb1 了(le)......就 (jiu) Verb2......
      • Zur Verwendung von “还是” (haishi)
      • Zur Verwendung von “以前” (yiqian) und “以后” (yihou)
      • Das Resultativkomplement 1
      • Das Resultativkomplement 2:V+“上”
      • Das Resultativkomplement 3:V+“到”
      • Wohlschmeckendes Obst
      • Die Struktur “一……就……” (yi....jiu....)
      • Zur Verwendung von "就" (jiu) und "才" (cai)
      • Die Körperteile
      • Zur Verwendung von “多(么)(duo(me)) ......啊”(ah)
      • Ungefähre Mengenangaben 1
      • Ungefähre Mengenangaben 2
      • Zur Verwendung der Verb/Verbalphrase + 的 (de) + Nomen/Nominalphrase Konstruktion
      • Beschreibung der Zeitdauer einer Handlung
      • Zur Verwendung von “次”(ci) und “遍”(bian)
      • Zur Verwendung der “要是......(的话, ) 就......” "yao shi....(de hua,) jiu..."Konstruktion
      • Einkaufsgewohnheiten
      • Die Verb+好(hao) Konstruktion
      • Allgemeine Ausdrücke: Essen im Restaurant
      • Trennbare Verben
      • Der Komparativsatz mit "比" 1
      • Der Komparativsatz mit "比" 2
      • Der Komparativsatz mit "比" 3
      • Der Komparativsatz mit "比" 4
      • Die Verdoppelung des Zähleinheitsworts
      • "刚" (gang) und "刚才" (gangcai)
      • Das Verb "不如"(buru): Vergleich
      • Das Satzgefüge 虽然......但是.....
      • Die Struktur “还没(有)⋯呢”
      • Verb 了 Verb
      • Das Satzgefüge 除了•⋯以外⋯
      • Das Satzgefüge 因为⋯所以⋯
      • Das einfache Richtungskomplement:V+来/去
      • Das einfache Richtungskomplement:V+来/去 (2)
      • Das zusammengesetzte Richtungskomplement
      • Das Möglichkeitskomplement
      • Verbale Zähleinheitswörter (ZEW): 次 (ci) und 下 (xia)
      • Zeitpunkt und Zeitabschnitt
      • Zum Ausdruck von kurz bevorstehenden Ereignissen:快要 快 就要……了 (kuaiyao kuai jiu yao...le)
      • Zur Verwendung von "呢" (ne)
    • Stufe C

Kontakt

  1. Icon facebook
  2. Icon instagram

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion


Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion